Dorfplatz
Dorfplatz
Bürgerhaus in Hettenhain
Bürgerhaus in Hettenhain
Bis bald in Hettenhain
Bis bald in Hettenhain

Liebe Besucher unserer Internetseite,

Sie erhalten hier aktuelle Informationen über unseren Ort, unsere Vereine mit ihren vielfältigen Freizeitangeboten, Ortsbeirat, Gewerbe und vieles mehr.

Liebe Hettenhainer, wir bemühen uns, das Informationsangebot stets zu aktualisieren und freuen uns auf Ihre Hinweise und Anregungen. Ihre Mitteilungen nehmen wir gerne auch per E-Mail info@hettenhain.de entgegen.

Eine aktuelle Übersicht über neu hinzugefügte- bzw. geänderte Inhalte auf dieser Website finden Sie in der Änderungshistorie.

Mängelmelder

Egal ob Schlaglöcher, defekte Straßenlaternen oder ein beschädigtes Verkehrsschild: Wussten Sie schon, dass Sie diese Mängel online melden können?



  • Rufbus Haltestelle
    19. Juli 2015

    HETTENHAIN - Die Rufbus-Haltestelle am Bürgerhaus in Hettenhain wird stark frequentiert, doch wer dort wartet, muss je nach Wetterlage in Wind und Regen herumstehen. Das soll sich aber bald ändern. Der Ortsbeirat plant, mithilfe des Kreisprogramms Zukunft Dorfmitte ein Bushäuschen zu errichten und hat dafür bereits einen Standort etwas unterhalb des Haltstellenschildes ausgesucht. Dort wird das Wartehäuschen später etwas abseits der großen Fenster des Bürgerhauses stehen, erläutert der stellvertretende Ortsvorsteher Olaf Diefenbach. Die Holzkonstruktion dafür muss übrigens gar nicht erst gezimmert werden, sondern ist bereits vorhanden. „Das ist das ehemalige Dach von unserer Viehwaage“, die – mittlerweile neu hergerichtet – gegenüber dem Feuerwehr-Gerätehaus zu sehen ist.

    Weiterlesen…
  • Ein Fahrzeug für die Bürger
    3. Juni 2015

    Allgemeine Freude herrschte am Mittwoch in unserem Ort, denn Jürgen Steinemer (stellv. Wehrführer), Kai Bayer (stellv. Stadtbrand-inspektor), Andreas Thorn (Jugendwart) Cornelius Thölken (Fahrzeugwart) und Jürgen Wink (Fahrzeugwart) hatten das neue Fahrzeug in Ulm vom Hersteller Magirus abgeholt und trafen damit gegen 20.00 Uhr am Gerätehaus ein. Aus beruflichen Gründen musste unser Wehrführer Uwe Diefenbach die Fahrt nach Ulm kurzfristig mit „blutendem Herzen“ absagen. Vor Ankunft in Hettenhain stieg er jedoch zu seinen Kameraden ins Fahrzeug und fuhr es zum Dorfplatz.

    Weiterlesen…
  • Stadtteilübergreifende Dorfentwicklung in Bad Schwalbach
    19. Mai 2015

    BAD SCHWALBACH - Die stadtteilübergreifende Dorfentwicklung in Bad Schwalbach geht ab Herbst in die Projektphase. Nach einem Jahr konzeptioneller Arbeit, Ortsrundgängen, Daten- und Ideensammlung liegt nun das sogenannte integrierte Kommunale Entwicklungskonzept (IKEK) vor, mit dem der Förderbescheid beim Land beantragt werden kann. Für die strukturelle Weiterentwicklung der acht Bad Schwalbacher Stadtteile kann eine Million Euro eingesetzt werden. Dabei kommen 75 Prozent vom Land, die restlichen 25 Prozent muss die Stadt selbst beisteuern.

    Weiterlesen…
  • Viehwaage am Dorfplatz
    20. August 2013

    HETTENHAIN - Seit der ersten Ausgabe des Hettenhainer Dorfplatzfestes im vergangenen Jahr ist eine ganze Menge passiert. Elf Mal hat sich ein Teil von insgesamt 17 Helfern getroffen, um die alte Viehwaage des Ortes wieder in einen ansehnlichen und betriebsbereiten Zustand zu bringen. „Jahrelang hat die dort in der Ecke gestanden und war nicht zu benutzen“, erläutert Ortsvorsteherin Ingrid Bär.

    Weiterlesen…
  • Schwalbenfreundliche Gemeinden
    1. November 2012

    Auch Vögel brauchen Häuser. Dass Schwalben ihre Nester an ihren Häusern oder Scheunen bauen können, dafür sorgen im ganzen Untertaunus Tierfreunde. Für ihren Einsatz zeichnete sie der Naturschutzbund Untertaunus jetzt mit den Artenschutzzertifikaten „Schwalbenfreundliches Haus“ und „Schwalbenfreundliche Gemeinde“ aus. Die Zertifikate überreichte die Nabu-Vorsitzende Julia Hy-Keller jetzt im Rahmen einer kleinen Feierstunde am „Schwalbenhaus“ in Hettenhain.

    Weiterlesen…